Neben dem Messenger bietet die Nextcloud-Talk-App auch die Möglichkeit der Videokonferenz. Deine Nextcloud vermittelt dabei die Verbindung zwischen den beteiligten Personen und Geräten – die Kommunikation findet direkt nach dem WebRTC-Standard statt.
Du startest eine Konferenz, indem du eine neue Unterhaltung beginnst oder eine bestehende aktivierst und dann den Button “Anruf starten” betätigst. Wie jede Unterhaltung kannst du auch Video-Konferenzen intern oder über einen Link mit Externen teilen.
Reines WebRTC hängt von der Internetgeschwindigkeit und der Hardware aller am Gespräch beteiligten ab, da alle Datenströme immer über alle Clients geschickt werden. (Es gibt keinen zentralen Server – also auch keine Instanz, die deine Gespräche aufzeichnen oder verfolgen könnte). Die Kehrseite ist, dass gute Qualität nur für 4-8 Teilnehmende wahrscheinlich ist. Abhilfe bietet ein Signaling-Server, der von Dritt-Anbietern gemietet werden kann. (Die mit der Nextcloud verbandelte Struktur AG macht entsprechende Angebote). Wir bemühen uns ebenfalls im kommenden Jahr einen entsprechenden Service anbieten zu können.
Nicht alle Router lassen WebRTC-Pakete passieren. Daher kann zur Überwindung von Firewall-Grenzen ein Turn-Server notwendig sein. In den von uns administrierten Angeboten Nimmerland Nextcloud Go und Nimmerland Nextcloud One ist dieser Dienst bereits enthalten.